Leistungen

• Physiotherapeutische Befunderhebung

• Massage

• Manuelle Therapieformen

• Neurologische Behandlung

• Narbenbehandlung

• Dorntherapie & Breuss Massage

• Lymphdrainage

• Atemtherapie

• Wellness- und Entspannungsmassagen

• aktive Krankengymnastik und Gerätetherapie

• Thermotherapie


Die Einsatzgebiete

- Erkrankungen des Skelettsystems

- Verschleißerscheinungen (Arthrosen)

- allg. Altersbeschwerden des Bewegungsapparats

- Atemwegserkrankungen

- Muskulaturerkrankungen

- Neurologische Erkrankungen (Nervenerkrankungen/Lähmungen)

- Gelenkentzündungen

- Prä- und Postoperativ

- Posttraumatisch

- Erkrankungen des Lymphsystems

- Muskelaufbautraining

- Wellnessbehandlungen/ Prophylaktisch

Der Behandlungsablauf

Der erste Termin besteht aus einer ausführlichen Befundaufnahme und physiotherapeutischen Eingangsuntersuchung. Für eine ideale Behandlung ist es ratsam eine eingehende Untersuchung des Haustierarztes vorab durchführen zu lassen, denn die Physiotherapie ist immer eine Begleitung der konservativen Behandlung. Diagnosebericht und vorhandene Röntgenbilder dürfen gerne mitgebracht werden!

Bei diesem ersten - ca. 60-minütigen - Termin, werden die Ziele der Therapie besprochen und festgelegt und ein individueller Therapieplan aufgestellt. Die Therapiedauer umfasst je nach Krankheitsbild ca 6 - 10 Behandlungstermine mit einer Dauer von 30 - 40 Minuten.

Die Ziele

Das Hauptziel der Hundephysiotherapie ist natürlich erst einmal die Schmerzlinderung oder sogar eine Schmerzfreiheit. Der Liebling soll wieder eine gewisse Lebensqualität bekommen oder die bisherige zumindest erhalten. Die Leistungsfähigkeit sollte wiederhergestellt werden, die Genesung beschleunigt und degenerative Erkrankungen verlangsamt werden.


info@pfotenwerk-hamburg.de

+49 (0) 15679 624 274

Leinpfad 5, 22301 Hamburg